Abgehängte Decken
Abgehängte Decken lassen hohe Räume wohnlicher wirken und erzielen verbesserte Schall- und Brandschutzwerte. Hängedecken können ohne das Entfernen Ihrer bestehenden Decke angebracht werden, was sich positiv auf die Umsetzungskosten auswirkt.
Es gibt viele Einsatzbereiche für abgehängte Decken, wie in privatem so auch in öffentlichem Raum. Um so mehr auch die Vorteile.
Besonders in gemieteten öffentlichen Gebäuden kommt man um eine abgehängte Decke nicht herum. Denn, liegen die Anschlüsse für Beleuchtung, Belüftungsanlage und ähnliche Einbauten meistens nicht da, wo man sie gerade braucht. Besonders wenn noch zusätzliche Wände zur Raumteilung eingefügt werden sollen, passt nichts mehr.
Dabei gibt es für dieses Problem eine ganz einfache Lösung: Eine abgehängte Decke.
Es ist ein Deckensystem, welche unter die Rohdecke auf eine Abhängekonstruktionen gehängt wird.
Die Vorteile einer abgehängten Decke liegen auf der Hand. Beleuchtungselemente können überall direkt in die Decke eingebaut werden, Anschlüsse sind von unten nicht sichtbar. So sorgt die abgehängte Decke für eine gleichmäßige, schöne Optik. Aber nicht nur die Beleuchtung, auch andere Kabel beispielsweise für Netzwerkanschlüsse, Strom oder Telefon verschwinden unsichtbar in dem geschaffenen Zwischenraum. Selbst die Installation von Lüftungskanälen erfolgt im Verborgenen, da Rohre unter der abgehängten Decke verschwinden. Es bleibt eine glatte Deckenuntersicht, die ganz nach Wunsch gestaltet wird.
Aber auch in privatem Bereich liegen die Vorteile auf der Hand. Freie Decken gestaltung, optische Anpassungen und Verschönnerungen, sowie moderne Beleuchtungs-Lösungen sind immer populärer in heimischen Haushalten.